Unser Engagement für Leipzig
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein! Als Familienunternehmen möchten wir gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen und engagieren uns für ein gegenseitiges Geben und Nehmen.
Ganz naheliegend ist für uns der verantwortungsbewusste Umgang mit Rohstoffen und Lebensmitteln. Durch die Kooperation mit der Leipziger Tafel e.V. kommen alle bei uns nicht verkauften Lebensmittel bedürftigen Menschen zugute. Außerdem machen wir mit bei To-Good-To-Go – der App für Lebensmittelrettung, bei der Mitglieder kurz vor Ladenschluss noch viele tolle Backwaren zum ganz kleinen Preis in vielen unserer Filialen erwerben können.
Seit Juli 2019 haben wir auch beim Thema Müllvermeidung einen großen Schritt gemacht und sind als größter Leipziger Partner des Pfandbechersystems RECUP gestartet. Auch bei unseren Verpackungsmitteln wie zum Beispiel Brottüten setzen wir mehr und mehr auf Mehrweglösungen und Recyclingprodukte.
Weil wir selbst leidenschaftlich sport-, kultur- und familienbegeistert sind, unterstützen wir immer gern Leipziger Sportveranstaltungen und Wettbewerbe, Jugendvereine und gemeinnützige Organisationen: Die Bundesliga-Handballer des SC DHfK Leipzig unterstützen wir seit der Saison 2018/2019 als Bronzesponsor. Über backfrische Stärkungen und kleinere Sponsorings konnten sich unter anderem auch der TSV 1886 Markkleeberg, die Ringer der KFC Leipzig e.V. und auch die Ultracyclisting Anna Bachmann als Unterstützung für Ihr Race Around Austria 2018 freuen. Ob mit einem Kuchenbasar und belegten Brötchen zur Austellungseröffnung eines Studentenprojekts oder für das interkulturelle Sommerfest im Werk II: Wir sind immer gern dabei, wenn tolle Ideen und außergewöhnliche Vorhaben in Leipzig Unterstützung brauchen. Die Gelder der öffentlichen Toilettennutzung unserer Filialen stifteten wir schon mehrmals Leipziger Kindertagesstätten zur Anschaffung lang ersehnter neuer Spielgeräte, für die sonst keine Mittel bereitstünden.
Wir glauben, dass das ganz individuelle Engagement von Mensch zu Mensch unverzichtbar für eine lebensfreundliche, offene und freie Gesellschaft ist. Hierzu zählt für uns auch das Bewusstsein um unsere nur teilweise selbst erarbeitete, privilegierte Lebensweise in einem der reichsten Länder der Welt. Und weil in weiten Teilen der Erde das Täglich Brot eben keine Selbstverständlichkeit ist, möchten wir immer wieder auch über den eigenen Tellerrand hinausblicken und schauen, wo wir auch überregional sinnstiftend Hilfestellungen geben können. Mit besonderer Freude haben wir uns in diesem Sinne bereits fünf Jahre lang mit dem Leipziger forikolo e.V. zusammengetan und im afrikanischen Sierra Leone den Bau von fünf Bäckereien ermöglicht. Unter dem Motto „Von Bäcker zu Bäcker“ flossen in den fünf eigenständigen Spendenaktionen je 50 Cent für jedes verkaufte Spendenbrot in die Aktionen für Sierra Leone.
