
Das ist LUKAS
Jede Region hat ihre typischen Gebäckspezialitäten. Die Vorliebe der Sachsen zu Roggenmischbrot und vor allem zum Süßgebäck als unverzichtbarer Kaffeebeigabe lernten wir kennen, als unsere Familie kurz nach der Wende vom süddeutschen Aalen nach Leipzig kam. Seither sind uns die Klassiker der Leipziger Backkunst, wie guter Blechkuchen, Leipziger Lerche oder Festgebäcke, wie Reformationsbrötchen und Christstollen eine liebgewonnene Verpflichtung.
Mit schwäbischen Briegeln, Vinschgauern aus Südtirol und Schweizer Ruchmehl-Spezialitäten brachten wir selbst auch ein Stück Heimat und Geschichte unserer Familie nach Leipzig. So kommen seit 1993 sächsische und schwäbische Backwaren gemeinsam jeden Tag frisch aus unserer Connewitzer Backstube und bilden zusammen ein stadtweit einmaliges Sortiment, das viele Leipziger schätzen und lieben gelernt haben.
Durch den Zuspruch unserer Kunden konnten wir zum einzigen Filialbäcker überhaupt heranwachsen, der seine Backstube direkt in der Stadt Leipzig führt. Das garantiert höchste Frische auf kurzen Lieferwegen und ermöglicht uns einen besonders engen Kontakt zu unseren über 20 Filialen von Plagwitz bis Paunsdorf. Und auch unsere 250 Mitarbeiter können die Vorzüge eines zentralen, innerstädtischen Arbeitsplatzes genießen. Diese Besonderheit unterscheidet uns ganz wesentlich von deutlich größeren, überregional positionierten Filialisten.
Weil viele unserer Kunden unser Unternehmen im Reigen der Filialbäcker aber für größer halten, als wir tatsächlich sind, überrascht Besucher unserer Backstube oft das Verhältnis von echtem Handwerk zu maschineller Unterstützung. Denn bei uns haben Bäcker und Bäckerinnen, Konditoren und Konditorinnen noch im wahrsten Sinn alle Hände voll zu tun. Unsere Liebe zum Handwerk geben wir als mittelständisches Familienunternehmen in 2. Generation auch als Ausbilder an junge Menschen weiter.

